Neues vom Thumsee – Führung mit Stadtgärtner Martin Haberlander

Neues vom Thumsee

Führung zur Natur- und Pflanzenwelt um den Thumsee mit Stadtgärtner Martin Haberlander

5D44958D-5096-457A-A3D0-E0653D45A796Mitarbeiter der Stadtgärtnerei führten die Meisenkästen vor, die den Vögeln zum Schutz und als Haus dienen, in etwa 200 Exemplaren in der Umgebung von Bad Reichenhall aufgehängt sind und regelmäßig gepflegt werden. Ebenso wurden Photos von neuen Habitat-Bäumen in und um die Stadt gezeigt – sie sind alte und tote Bäume, bei denen nur die äußeren Äste entfernt werden und die als morscher großer Baumstumpf Vögeln und Insekten als Heimat dienen.

Ein weiteres Thema war der Thumsee-Biber. Beim gemeinsamen Spaziergang rund um den Thumsee waren viele Nagespuren an Bäumen und Stämmen zu sehen, aber auch Schutzmaßnahmen gegen den Biberverbiß wie enge Drahtzäune um Baumstämme. Haberlander erklärte, daß eine neue Maßnahme geplant sei, nämlich die Bäume unten am Stamm mit einer biologischen Flüssigkeit zu bestreichen, die dem Biber beim Beißen unangenehm sein würde.

24DEA852-6747-4345-BF4D-72B76F7EA521Begeistert von der wilden natürlichen Umgebung des Thumsees diskutierten die Wanderer über gesichtete Vogelarten, bewunderten den Biber-Bau und überlegten Maßnahmen zum Erhalt des alten Reichenhaller Baumbestandes und zum Schutz des Naturschutzgebietes am Thumsee. Durchgefroren aber fröhlich und beschwingt und bereichert mit neuen Informationen und neuem Wissen freuten sich die Teilnehmer über die Führung Haberlanders – eine Fortsetzung würde in jedem Fall begrüßt.

Frederik Friesenegger

Schreibe einen Kommentar