„Echsilmanstain“ – der Mittelpunkt Bad Reichenhalls

„Echsilmanstain“ – der Mittelpunkt Bad Reichenhalls

Das Axelmannstein als zentraler Kraftort der Kurstadt

Wer hätte im 13. Jahrhundert geahnt, daß auf der Wiese „Echsilmanstain“ einmal die Stadt Bad Reichenhall stehen würde? Aus „Echsilmanstain“ wurde über die Jahrhunderte „Axelmannstein“, das der Beginn des Reichenhaller Kurbetriebs, des Kurgartens und der Philharmonie war. Die ehemalige Wiese birgt nicht nur den wichtigsten Kraftort der Stadt, sondern brachte auch das „Kurviertel“ hervor, das die anderen Teile Bad Reichenhalls in sich vereinte und ohne das die heutige Kurstadt kaum vorstellbar ist

Am 15. Mai 1846 begann die Geschichte des Kurbetriebes mit der Eröffnung der „Sole- und Molkenkuranstalt Achselmannstein. Der Kurgarten des Hotels wurde vorbildhaft im englischen Stil angelegt und auch die „Bademusik“, anfangs noch eine kleine Blaskapelle, nahm hier ihren Anfang. Auch das spätere Theater des Reichenhaller Schauspielers Josef Meth – das heutige Park-Kino – wurde in den Kolonnaden des Hotels erbaut und später zum Tanzcafe umfunktioniert. Es ist als solches in der Schlußszene des bekannten Reichenhaller Filmes aus den 20er Jahren, „Miss Evelyne die Badefee“, zu sehen.

Aufgrund dieser vielfältigen „Geburten“ wundert es nicht, daß das Axelmannstein nach der Geomantin und Autorin Ana Daanan der „Nabel“ der Stadt ist. Sie erforscht mit dem eigens entwickelten System der matrilinären Geomantie die Kraftfelder Bad Reichenhalls, ihre Besonderheiten und Heilungsmöglichkeiten. Der „Nabel“ der Stadt ist nach Ana Daanan ein ganz besonderer Ort – er bringt Neues hervor und ist der energetische Mittelpunkt Bad Reichenhalls.

Frederik Friesenegger

Mehr über das Axelmannstein und über die matrilinäre Geomantie berichtet Ana Daanan in ihrem Vortrag am Montag, den 20. Juni 2016 um 19 Uhr im Park-Kino in der Salzburger Straße 2 in Bad Reichenhall, im Rahmen der Buchvorstellung ihres Buches „Bad Reichenhaller Erdmysterien“. Der Eintritt ist frei.

axelmannstein

Schreibe einen Kommentar