Wie hoch der volkswirtschaftliche Wert eines Baumes?
VOLKSWIRTSCHAFTLICHER WERT eines Baumes
In der Taspo Baumzeitung wurde im Jahr 2007 eine Zusammenstellung des Baumwertes abgedruckt. Demnach müsste unsere Volkswirtschaft pro Jahr einen durchschnittlichen Betrag von 660 € aufbringen, um die Leistung eines einzigen Baumes zu erbringen. Die Summe gliedert sich folgendermaßen:
- Schattenspender = 40 Euro
- Förderung von Bodenlebewesen = 25 Euro
- Symbiose mit anderen Lebewesen = 25 Euro
- Aufenthaltsort für Menschen = 25 Euro
- Eventuell essbare Früchte =15 Euro
- Filterung von Staub = 10 Euro
- Schaffung von Lebensraum = 10 Euro
- Windschutz = 5 Euro
- Organisches Material = 3 Euro
- Holzwertzuwachs = 1,50 Euro
- Bereitstellung von Sauerstoff = 500 Euro
Die Auflistung zeigt, wie viele Funktionen ein Baum hat. Durch seine schattenspendende Krone und die Verdunstung von Wasser kühlt er die Luft um sich herum ab. Im Wald können deshalb Temperaturunterschiede von drei bis sechs Grad Celsius im Vergleich zur Außentemperatur herrschen. Er ist Lebensraum und Nahrungsspender für unzählige Tierarten, ob über oder unter der Erde. Doch auch für unsere Umwelt sind Bäume wichtig. In einem einzigen Jahr filtert ein Buchenwald bis zu 70 Tonnen Schmutzpartikel aus der Luft. Und was für alles Leben auf der Erde am wichtigsten ist: Bäume produzieren Sauerstoff. Unsere Buche schafft im Jahr 4600 Kilogramm! Das reicht, damit 13 Menschen ein ganzes Jahr lang atmen können.
Diese Vielzahl an Dienstleistungen hat natürlich seinen Preis. In 100 Jahren entspricht das einem Wert von circa 66.000 €. Dieser Betrag ist mit Abstand der höchste aus unserer Recherche und zeigt, wie schnell wir den Nutzen unserer Bäume unterschätzen.
FAZIT
Die Auflistung verdeutlicht, dass der Wert eines Baumes nur schwer exakt bestimmbar ist. Es kommt auf den Blickwinkel an. Je nachdem, zu welchem Nutzen wir den Baum gepflanzt haben, bewerten wir seine Funktion und seinen Wert unterschiedlich.
Dennoch stellt jeder Baum Dienstleistungen für uns und unsere Umwelt bereit, egal ob er Holzlieferant, Biotopbaum oder zum Zierbaum ist. Insgesamt überwiegt der Nutzen unserer Bäume die Kosten und den Aufwand für die Pflanzung und Pflege um ein vielfaches. So Pflanzen auch Sie einen Baum! Ihre Umwelt dankt es Ihnen.
Autorin: Marina Winkler
(Quelle: https://www.baumpflegeportal.de/baumrecht/wieviel-ist-ein-baum-wert/)